Paulus-Gemeinde
Berlin-Neukölln
aktuell - Aus dem Gemeindebrief
Brief des Pastors: Liebe Gemeinden!
Sehr gerne feiere ich Gottesdienste in Euren Gemeinden, mit Euch,
sehr schöne Besuche habe ich erleben dürfen und die Sitzungen
mit Euch Kirchenvorstehern sind immer wieder auch Zeiten der
guten Gemeinschaft, wobei wir auch viel gearbeitet und
entschieden haben! Uns als Familie geht es im schönen Pfarrhaus
der Paulus-Gemeinde sehr gut und wir haben schon viele Hürden
des Ankommens genommen. Ich möchte sagen: alle Maders fühlen
sich wohl! Allerdings fehlen uns Jonathan und Valentin, was ja
verständlich ist. Ich habe die große Freude, dass mir von Christina,
von den Vorständen und dem Superintendenten erlaubt wurde, zu
Valentin nach Indien zu fliegen. Das wird eine große Reise vom 23.
März bis zum 11. April, Jonathan kommt auch mit. Daher sind wir
an seine Schulferien gebunden. Leider werde ich deswegen zu den
Feiertagen vor und zu Ostern nicht da sein. Ich habe für alle
Gottesdienste Vertreter gefunden, denen ich an dieser Stelle
herzlich danke! Wir werden sicherlich danach manches aus Indien
hören!
:-) Bitte haben Sie, bzw. habt Verständnis für diese Situation.
Viele habe ich schon persönlich kennen gelernt. Vielleicht kommen
noch mehr, „den Neuen“ zu sehen und im Gottesdienst zu erleben?
Besonders mit dem Gespräch über den Gottesdienst in der Paulus-
Gemeinde und den „Mittwochsdates“ in Fürstenwalde bieten sich
über die sonntäglichen Möglichkeiten weitere an, wozu ich herzlich
einlade! Wie schön, dass wir im Gottesdienst immer auch Gott
begegnen, der uns dort mit Sicherheit durch „Wort und Sakrament“
dient – wie der Name sagt.
Herzlich einladen möchte ich auch zu anderen
Begegnungsmöglichkeiten: Gerne können Sie mich anrufen (0176
30193911) oder mir eine E-Mail schreiben
(paulusgemeinde@online.de oder fuerstenwalde@selk.de – was
Ihnen näher liegt)! Selbstverständlich komme ich auch gerne zu
Ihnen – lassen Sie uns einen Besuch vereinbaren! Die Daten
finden Sie auch weiter hinten im Gemeindebrief im Impressum. Das
Wichtigste sind aber die Termine für die Gottesdienste: Die
Gemeinde kommt zusammen und Gott ist gegenwärtig!
Liebe Grüße und Segenswünsche
Ihr und Euer Pastor Bernhard Mader
Aus dem Kirchenvorstand der Paulus-Gemeinde:
Der Kirchenvorstand hat am 19. Januar 2023 beschlossen, dass
künftig das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in das Ermessen
der Gottesdienstbesucher gestellt wird. Die Lage in Berlin ist diffus,
in den Krankenhäusern und den Intensivstationen aber so, dass wir
diese Entscheidung verantworten können.
Die Gestaltung der Abendmahlsfeier ist ebenfalls überdacht
worden. Im Hinblick auf die aktuelle Infektionslage und die Vielzahl
der vulnerablen Gottesdienstdienstteilnehmer kann zunächst nur
die Variante der Intinktio verantwortet werden, d.h. dass die
gereichte Oblate in den Wein des gemeinsamen Kelchs getaucht
wird. Statt mit Wandelkommunion kommen wir wieder in „Tischen“
zum Mahl, d.h. es wird an die Kniebänke vor dem Altar
herangetreten und wir nehmen den Leib Christi kniend – so weit
möglich – entgegen und in einem zweiten Gang tauchen wir die
Hostie in den gemeinsamen Kelch, um das Blut Christi zu
empfangen. Damit vermeiden wir die unwürdigen Schwierigkeiten,
die für die Gemeindeglieder und den Küsterdienst mit Anmeldung
und Zulassung zum Abendmahl verbunden waren. Die Anmeldung
zum Abendmahl entfällt damit. Der Kirchenvorstand bleibt bemüht,
zu den überkommenen Formen des Abendmahls zurückzufinden
Der Vorstand prüft alle Wege, wie man den unterschiedlichen
Betrachtungen auf den gemeinsamen Kelch zukünftig gerecht
werden kann; kein Gemeindeglied soll von der Kommunion
ausgeschlossen werden. Der Kirchenvorstand dankt dem Herrn für
seine Begleitung bei diesen schweren Entscheidungen!
Wir wollen über die künftige Gottesdienstgestaltung in unserer
Gemeinde nachdenken. Dafür ist ein Gemeindegespräch am 12.
März 2023 nach dem Gottesdienst vorgesehen. Ganz schlicht geht
es um das, was Sie im Hinblick auf den Gottesdienst von der
Gemeinde erwarten: Nutzen Sie die Chance und bringen Sie sich
ein! Sie sind herzlich aufgerufen, an dem Gottesdienst und einem
anschließenden Austausch über Ihre Vorstellungen und Wünsche
mit den für die Planung der Gottesdienste Verantwortlichen
teilzunehmen. Es wird zur Vertiefung dieses ersten Termins ein
weiteres Gemeindegespräch geben. Der Kirchenvorstand strebt
an, dass möglichst alle Interessen berücksichtigt werden, damit wir
auch in Zukunft alle gemeinsam fröhlich Gottesdienst feiern und
der Sonntag für uns ein Tag gemeinsamer Erwartung und Erfüllung
ist.
C. B.
Musik in der Advents- und Weihnachtszeit
In der Advent- und Weihnachtszeit wurde unsere Gemeinde mit
guter Musik verwöhnt. Zuerst drei Adventsmusiken bei
Kerzenschein: Taizé, Bläsermusik (begleitet durch die Orgel) und
schließlich eine Adventsmusik im Popgewand mit Michael Schütz.
Am 4. Advent hat uns der Projektchor erfreut, der (mit Abstand) vor
dem Altarraum sang.
Heiligabend spielte der Posaunenchor erst im Gottesdienst und
danach auch für die Gemeinde und unsere Nachbarn vor der
Kirche.
Am 1. Weihnachtsfeiertag erfreute uns eine Kammermusikgruppe
der Gemeinde mit sehr schöner Musik.
R. B.
Einberufung der Gemeindeversammlung am 26.
Februar 2023
Auf Beschluss des Kirchenvorstandes der Paulus-Gemeinde
Neukölln am 19. Januar 2023 beruft der Pastor hiermit eine
Gemeindeversammlung für Sonntag, den 26. Februar 2023, ein.
Sie tagt nach einem kurzen Hauptgottesdienst um 10 Uhr in den
Räumen der Paulus-Gemeinde, Kranoldplatz 11, 12051 Berlin-
Neukölln. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung
und Regularien, 2. Vorstellung und Annahme der Tagesordnung, 3.
Annahme des Protokolls vom 29. Januar 2023, 4. Bericht des
Pastors, 5. Verschiedenes, 6. Schluss mit Gebet. Herzliche
Einladung!
Einladung zu den Passionsmusiken 2023
An zwei Donnerstagen in der Passionszeit sind alle
Gemeindeglieder und Interessierte wieder zu Passionsmusiken
eingeladen:
•
Donnerstag, 16. März, 19 Uhr: Musik zur Passion
(Ökumenischer Kreuzweg der Jugend mit Bläsermusik). Es
wirken mit der Jugendkreis und der Posaunenchor der
Paulus-Gemeinde, Leitung: Rainer Köster
•
Donnerstag, 30. März, 19 Uhr: Musik zur Passion (Taizé-
Andacht zur Passion mit Gesängen aus Taizé). Es wirken mit
Sänger und Instrumentalisten der Paulus-Gemeinde
Neue Kindergottesdienst-Reihe zum Thema Mose
Am Sonntag, den 5. Februar, startet wieder eine Reihe im
Kindergottesdienst – dieses Mal zum Thema
„Mose“. An fünf Sonntagen in Folge werden wir mit
den Kindern ein Stück mit Mose mitgehen und von
seinem Weg hören, dazu basteln und gestalten. Am
Sonntag, den 5. März, wird es zum Abschluss eine
kleine gemeinsame Aktion im Gottesdienst und
wieder ein gemeinsames Mittagessen geben. Alle
Kinder sind herzlich dazu eingeladen!
S. F.
Urlaub von Pastor Mader
30. - 31. Januar 2023: Die Vertretung für seelsorgliche Notfälle und
Kasualien hat Pfarrer Christoph Schulze (Tel.: 0331 29 58 20; Mail:
potsdam@selk.de) 23. März - 11. April 2023: Die Vertretung liegt
vom 23. – 31. März bei Pfarrer Christoph Schulze (Erreichbarkeit
s.o.), vom 1. bis 11. April bei Pfarrer Edmund Hohls, Wilmersdorf
(Tel.: 030 873 18 05; Mail: wilmersdorf@selk.de)
Glaube bewegt – Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
(3. März)
Rund 180 km trennen Taiwan vom
chinesischen Festland. Die Hauptinsel
des 23 Millionen Einwohner/innen
zählenden Pazifikstaats ist ungefähr so
groß wie Baden-Württemberg. Die
Führung in Peking betrachtet Taiwan
als abtrünnige Provinz und will es
„zurückholen“ – notfalls mit
militärischer Gewalt.
In diesen unsicheren Zeiten haben
taiwanische Christinnen Gebete,
Lieder und Texte für den Weltgebetstag
2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in
über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von
eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir
laden ein zur Feier des Weltgebetstags mit der Liturgie aus Taiwan
am Freitag, den 3. März 2023 um 17.00 Uhr in die Philipp-
Melanchthon-Kirche, Kranoldstraße 16/17, wenn die
Epidemieentwicklung es erlaubt mit anschließendem Essen und
Gespräch.
„Miteinander unterwegs“
Auch 2023 gehen wir wieder gemeinsam auf die Reise. Wie letztes
Jahr fahren wir nach Herrnhut – und zwar vom Sonntag, 21. Mai,
bis zum Freitag, 26. Mai 2023. Wir laden herzlich ein, mit uns „an
Bord“ zu kommen. Kosten: DZ mit Halbpension/pro Übernachtung
und pro Person 58 Euro. EZ mit Halbpension/pro Übernachtung 71
Euro. Für unsere Buchung im Tagungs- und Gästehaus
KOMENSKY bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe
des Zimmerwunsches bis zum 1. März an
renate.woratz@freenet.de oder unter 0177/6765478. Sofern
jemand doch wieder absagen muss, sind je nach Zeitpunkt der
Absage Stornokosten fällig.
R. und L. W.
Atlas Frauenordination erschienen – Teil einer neuen
Sachdiskussion
Im Auftrag des 14. Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK, der 2022 in
Hofgeismar stattfand, ist der „Atlas Frauenordination“ veröffentlicht
worden. Er wurde vom Arbeitsausschuss Frauenordination
erarbeitet, der vom 13. Allgemeinen Pfarrkonvent 2017 eingerichtet
wurde.
Der „Atlas Frauenordination“ soll Teil einer neuen Sachdiskussion
der seit Jahrzehnten in der SELK umstrittenen Frage sein und ein
Angebot zur thematischen Beschäftigung für Gemeinden und
Pfarrer geben. Man kann im Atlas in der vielschichtigen Thematik
unterschiedliche „Landkarten“ (Themenbereiche) aufschlagen und
findet die „Pro- und Contra“-Argumentation direkt nebeneinander.
Auch die Vorurteile und Ängste im Hintergrund der Debatte werden
benannt.
Allein oder im Gespräch miteinander kann man nun mit dem „Atlas
Frauenordination“ in der Hand überlegen: Was überzeugt mich und
was weniger? Wie gewichten wir einzelne Argumente? Was fehlt
mir unter den einschlägigen Argumenten? Wie gehen wir
gemeinsam damit um, dass die Vielzahl der Gesichtspunkte eine
einfache Lösung erschwert?
Die Hoffnung ist, dass der „Atlas Frauenordination“ eine neue
Gesprächskultur ermöglicht, wenn die Debatte so geführt würde,
dass man zuerst Argumentations- und Denkmuster der anderen
Seite verstehen lernt und gemeinsam den Lebensentwürfen und
„Weltbildern“ nachgeht, die unausgesprochen hinter der
Sachdebatte stehen.
In der SELK werden nun Veranstaltungen zum „Atlas
Frauenordination“ auf Kirchenbezirksebene durchgeführt. Der
Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg lädt dazu am Samstag 18. März,
15:30 bis 19 Uhr, nach Wilmersdorf ein (Anmeldung wird erbeten
bis zum 12. März unter wilmersdorf@selk.de). Weitere
Informationen finden Sie auf einem speziellen Einladungsflyer.
Der Atlas selbst ist in der Gemeinde erhältlich und kann auch im
Kirchenbüro der SELK bestellt werden (Mail: selk@selk.de). In
digitaler Form finden Sie den Atlas und ein Einführungsvideo auch
unter http://www.selk.de/index.php/ordination-von-frauen.
nach SELK-News vom 01.12.2022
Termine Jugendarbeit:
Der Jugendkongress unserer Kirche findet vom 24.-26. Februar auf
der Burg Ludwigstein in Nordhessen statt.
Vom 24.-26. März finden die Bezirksjugendtage in unserer
Gemeinde in Wedding statt.
Daniel Soluk zum Geschäftsführenden Kirchenrat
berufen
Auf einer gemeinsamen Sitzung haben die
Kirchenleitung und das Kollegium der
Superintendenten der Selbständigen
Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
Daniel Soluk (Burgdorf/Otze) zum 1.
Februar 2024 als neuen
Geschäftsführenden Kirchenrat (GKR) der
SELK gewählt und berufen. Soluk hat die
Berufung angenommen. Die Berufung
wurde erforderlich, da der langjährige
Stelleninhaber GKR Michael Schätzel seinen Eintritt in den
Ruhestand zum 1. Februar 2024 angezeigt hat.
Daniel Soluk, Jahrgang 1988, ist als studierter Betriebswirt
ehrenamtlich engagiertes Gemeindeglied der St. Petri-Gemeinde
Hannover (SELK) und bringt sich unter anderem aktiv in die Arbeit
mit jungen Erwachsenen und die Integration Geflüchteter ein. Soluk
ist verheiratet und hat zwei Kinder. Bischof Hans-Jörg Voigt D.D.
(Hannover) äußerte sich erfreut über die erfolgreiche Wahl. Er
gratulierte Daniel Soluk zur Wahl: „Ich freue mich auf die
Zusammenarbeit im SELK-Kirchenbüro und wünsche Daniel Soluk
Gottes Segen für die nun anstehende Zeit des Übergangs!“
nach SELK-News vom 15.12.2022
Ökumenischer Bibelabend am Freitag, 24.2. um
18:00
Gemeinsame Bibelgespräche sind hilfreich beim Gespräch
von Christen aus verschiedenen Kirchen. Stattfinden soll der
Bibelabend in der St. Eduard-Gemeinde im kleinen Pfarrsaal,
Kranoldstr. 24. Begonnen wird mit einem kleinen Imbiss.
Thema sind Texte aus der Apostelgeschichte „Kirche
träumen“. Nach einer Einführung durch Pastor Mader wird
das Thema besprochen in drei Gruppen. Herzliche Einladung.
R. B.
Neustart Seniorenkreis mit Pastor Mader
Am Dienstag, dem 21.2. um 15:00 soll es einen Neustart
eines Seniorenkreises mit hoffentlich vielen neuen
Mitgliedern geben. Herzliche Einladung.