Paulus-Gemeinde
Berlin-Neukölln
aktuell - Aus dem Gemeindebrief
Aus dem Kirchenvorstand (Paulus-Gemeinde):
Corona-Maßnahmen
Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 21. Juli 2022 das
Corona-Hygienekonzept der Gemeinde überprüft. Angesichts der
Vielzahl von Corona-Erkrankungen und auch der unmittelbaren
Betroffenheit von Gemeindegliedern und den Hinweisen der in
unserem Vorstand vertretenen Ärzte, dass es durch alle
Altersgruppen auch zu schweren Verläufen der Krankheit kommen
kann, hat der Kirchenvorstand entschieden, einstweilen an dem
bisherigen Hygienekonzept festzuhalten. Gesang ohne Maske ist in
der gegenwärtigen Lage nicht verantwortbar; ohne Maske müsste
auf Gesang verzichtet werden. Mit korrekt getragener FFP 2-Maske
schützen wir uns selbst und andere, vor allem Menschen mit
anderen Grunderkrankungen, die durch eine Corona-Infektion nach
wie vor schwer getroffen werden können. Bitte beachten Sie die
aushängenden Regeln weiterhin!
Pflichtkollekte für das Diasporawerk
Der Kirchenvorstand hat die bislang noch nicht im Kollektenplan
ausgewiesene Pflichtkollekte für das Diasporawerk in der SELK –
Gotteskasten – e.V. nunmehr auf den 7. August 2022 bestimmt.
Das Diasporawerk nimmt sich seit über 100 Jahren der verstreuten
lutherischen Gemeinden an und vermittelt Hilfe und Verbindungen.
Näheres über die Projekte im In- und Ausland findet sich auf den
Seiten des Diasporawerks im Internet (www.diasporawerk-
selk.com). Unterstützen Sie mit Ihrer Kollekte die vielfältige
Hilfestellung durch das Werk!
Einführung von Pastor Bernhard Mader in das Pfarramt
Mit Beginn des Monats August übernimmt Pastor Mader die
Dienstgeschäfte des Pfarramts. Am 10. Sonntag n. Trinitatis, 21.
August 2022 um 15.00 Uhr, soll der von den Gemeinden des
Pfarrbezirks berufene Pfarrer durch den Superintendenten in Berlin-
Neukölln feierlich in das Amt eingeführt werden. Auf die Einladung
in dieser Ausgabe wird hingewiesen. Der Gottesdienst wird mit
Rücksicht auf das Corona-Hygienekonzept im Einverständnis aller
Beteiligten als Predigtgottesdienst gestaltet. Anschließend wollen
wir bei hoffentlich gutem Wetter gemeinsam im Hof des
Gemeindezentrums bei Kaffee und Kuchen feiern. Dafür bedarf es
der Mithilfe der Gemeindeglieder: Im Vorraum der Kirche liegen
Listen aus; einerseits für die Mithilfe bei Auf- und Abbau,
andererseits für Kuchenspenden. Bitte tragen Sie sich ein und
damit zum Gelingen der Veranstaltung bei!
Einwilligung zum Anfertigen von Fotos und den
Umgang mit Bildern
Die bisherige Praxis von Foto- und Videoaufnahmen und der
Umgang damit in Gemeindebrief und sonstigen Veröffentlichungen,
in dem elektronischen Bilderrahmen im Vorraum sowie auf der
Homepage im Internet soll auf eine neue rechtssichere Grundlage
gestellt werden. Hierzu hat der Kirchenvorstand ein Formular
entwickelt, mit dem die Gemeindeglieder widerruflich ihre
Einwilligung zur Abbildung und Verwendung bzw. Veröffentlichung
differenziert erteilen können. Die Formulare werden, etwa bei der
Einführung von Pastor Mader, in ausreichender Zahl ausgelegt; wir
bitten alle Gemeindeglieder und gegebenenfalls auch Gäste von
Veranstaltungen, bei denen Fotoaufnahmen gemacht werden
sollen, sich die Zeit zu nehmen, das Formular auszufüllen und es
den Gemeindegliedern, die den Küsterdienst versehen, zu
übergeben. Wer seine Einwilligungserklärung unabhängig von einer
bestimmten Veranstaltung abgeben möchte, mag den Pfarrer oder
die Kirchenvorsteher/innen ansprechen. C. B.
Danksagung zum Ende der Vakanzzeit
Mit der Übernahme des Pfarramts durch Pastor Mader geht die
Vakanzzeit zu Ende. Wir danken unserem Herren, dass er die
Gemeinden des Pfarrbezirks durch diese Zeit geführt hat und allen
Gemeindegliedern, denen er die Motivation gestiftet und sie in
ihrem Dienst für die Gemeinde geleitet hat. Wir bedanken uns allen
Lektoren, die mit dem ihnen eigenen Stil und Temperament
während dieser Zeit die gottesdienstliche Versorgung hervorragend
sicherzustellen geholfen haben.
Besonderer Dank gilt Pfarrer Hohls, der nicht nur im Kirchenbezirk
weitere Pflichten übernommen, sondern sich seit Mai auch als
Vakanzvertreter der Gemeinden des Pfarrbezirks im besten Sinne
des Wortes angenommen hat und uns ein guter Hirte gewesen ist,
weit mehr als es die bloße Verwaltung des Pfarramts erfordert
hätte. Wir danken Gott, dass er unserer Kirche solche Pfarrer
schenkt. Vielen Dank für diesen Einsatz!
C. B.
Einladung zur Einführung von Pfr. Bernhard Mader am
10. So. nach Trinitatis, dem 21.08.22 um 15.00 Uhr in
Neukölln
Liebe Gemeindeglieder in Neukölln und Fürstenwalde,
das Warten hat ein Ende. Unser berufener Pfarrer Bernhard Mader
(50) ist Mitte Juli mit seiner Familie von Lachendorf (bei Celle) zu
uns nach Berlin umgezogen. Wir, die Mitglieder der
Kirchenvorstände von Berlin-Neukölln und von Fürstenwalde laden
Sie deshalb sehr herzlich zu seiner Einführung in die Pfarrämter
Berlin-Neukölln und Fürstenwalde an den Kranoldplatz in Berlin-
Neukölln ein. Um möglichst vielen Pfarrern und deren Gemeinden
die Möglichkeit zu geben, unsere Freude mit uns an diesem Tag zu
teilen, haben wir den Beginn des Gottesdienstes auf eine
angenehme Nachmittagszeit festgesetzt: 15.00 Uhr. Wir bitten um
Anmeldung bis Freitag, dem 19.8. per E-Mail oder Telefon-
Anrufbeantworter in der Paulus-Gemeinde.
Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Gemeindeglieder
aus beiden Gemeinden diese besondere gottesdienstliche Feier mit
erleben und ihr durch ihre Anwesenheit Gestalt geben. Wegen der
immer noch zu beachtenden Coronaverordnungen verzichten wir
aus mehreren Gründen an diesem Tag auf die Feier des heiligen
Abendmahles. Wir laden umso herzlicher zu einem anschließenden
Empfang – coronagerecht – im Pfarrgarten ein. Seien Sie uns alle
herzlich willkommen.
Kirchenkaffee findet wieder statt
Kirchenkaffee findet wieder
statt, wenn auch etwas anders.
Die Stehtische sind draußen
unter dem Vordach. Im Freien
ist es etwas sicherer als in den
Räumen und wir werden
dadurch als Gemeinde
sichtbarer. Im Gemeindesaal
läuft der Luftfilter und unsere
Älteren können den
Kirchenkaffee im Sitzen
genießen. Weitere Termine sind für den 7. August und den 4.
September geplant. Herzliche Einladung! R.B.
Einzug von Familie Mader
Samstag, 16.07.2022, kurz vor
Mittag kommt der erste
Transporter im Pfarrhaus am
Seidelbastweg an und wird
sogleich von einer fleißigen Schar
von vielen jungen und einigen
älteren Helfern ausgeladen.
Wenig später folgen weitere
Transporter und auch ein LKW,
deren Entladung ebenso emsig erfolgt.
Werden die vielen Möbel, Kisten und wichtigen Utensilien (u.a. 17
Fahrräder!) in Haus und Garage Platz finden? Echse Edgar
beobachtet alles in stoischer Ruhe, Kater Finn erkundet interessiert
die neue Welt.
Am Ende des Tages ist alles in den Räumlichkeiten verteilt, die
Betten sind aufgebaut, erste Schränke stehen und auch die Füße
für die Couch haben sich angefunden. Bis alles seinen Platz
gefunden hat, wird es wohl noch einige Zeit dauern aber bis dahin
sagen wir schon mal: Liebe Familie Mader, Willkommen in Berlin!
M. F.
Einladung zur Familienfreizeit vom So. 23.10. bis Sa.
29.10
Herzliche Einladung zur Familienfreizeit an der bayerisch-
thüringischen Landesgrenze im fränkischen Untertiefengrün. Wenn
Ihr Lust auf Action und nette Begegnungen habt und gleichzeitig
Erholung vom Alltag gebrauchen könnt, seid Ihr auf der
Familienfreizeit genau richtig. Das Haus bietet ein riesiges,
umzäuntes, parkartiges Gelände, einen Fußballplatz,
Basketballkörbe, einen Spielplatz, Tischtennis-Raum, das
Kaminzimmer für das abendliche Zusammensein, eine Feuerstelle
sowie ein großer Saal für Andachten, Spieleabende oder auch zum
gemeinsamen Musizieren (Instrumente erwünscht!!). Zudem ist die
Fahrt dorthin mit ca. 3-4 Std. nicht allzu lang. Weitere Information
bei Pastor Mader, Norbert Schulz oder Sonja Martens.
Einladung zum Erntedankfest am 2.10. auf den
Kranoldplatz um 10:00
Herzliche Einladung zum ökumenischen Erntedankfest am 2.
Oktober um 10:00 auf dem Kranoldplatz. Beiträge zu dem
gemeinsamen Gottesdienst können gerne noch bis Anfang
September gemacht werden. Angebote für musikalische Beiträge
oder Aktionen mit Kindern leite ich gerne an das Vorbereitungsteam
weiter. Ob es gemeinsames Essen oder Kirchenkaffee gibt, wird
noch überlegt und darüber wird in den Abkündigungen informiert.
R. B.
Beim Pfingstgottesdienst: Goldene Konfirmation
mit Kirchenkaffee
Pastor Hohls hielt uns Pfingsten den
Gottesdienst mit goldener
Konfirmation. Danach gab es ein
kurzfristig angesetztes Kirchenkaffee
mit der Möglichkeit zum
Gespräch. Im Gemeindesaal etwas
gemütlicher beim Sitzen und unter
dem Vordach mit zwei Stehtischen und
vielen Leuten bei schönem Wetter.
R. B.
Kindergottesdienst-Reihe zum Vaterunser
Im Juli fand eine vierteilige Reihe zum „Vaterunser“ für die Kinder
der Gemeinde statt. An vier Sonntagen wurde das Vaterunser in
Abschnitten besprochen und dazu gebastelt, gemalt und gestaltet.
Die gemeinsame Zeit kam ebenfalls nicht zu kurz und so fand am
Anfang und zum Ende der Reihe ein Picknick im Gemeindehof mit
den Familien statt, bei dem Zeit zum Austausch, Spielen für die
Kinder und gemeinsames Essen war. Die Kinder haben jeden
Sonntag eine Bitte des Vaterunsers auf einem Plakat gestaltet –
dieses wurde am letzten Sonntag der Gemeinde vorgestellt und
dann zusammen mit der Gemeinde das Vaterunser gebetet. Es hat
uns allen viel Spaß gemacht und wir denken schon über eine
Wiederholung nach! S. F.